Freilichtmuseum in Klockenhagen
Das Freilichtmuseum Klockenhagen befindet sich südöstlich von Graal-Müritz.
In dem Museumsdorf wurden mittlerweile etwa 20 bewahrenswerte Häuser aus Mecklenburg und Vorpommern am alten Standort abgebaut und in Klockenhagen fachgerecht und originalgetreu wieder aufgebaut.
Zu den Bauten des Museumsdorfes zählen neben rohrgedeckten Hallenhäusern und Landarbeiterkaten auch ein Backhaus, ein Spritzenhaus und eine kleine Fachwerkkirche sowie eine der wenigen erhaltenen Bockwindmühlen in Mecklenburg-Vorpommerns.
Auf dem etwa sechs Hektar großen Areal werden auch Haustiere wie das Angler Sattelschwein, das rauhwollige pommersches Landschaf sowie verschiedenes Federvieh gehalten. In den einzelnen Gebäuden befinden sich originale Geräte und Wohngegenstände ländlichen Lebens der letzten drei Jahrzehnte. Zum Ensemble des musealen Dorfes zählen u.a. eine Bäckerei, ein Dorfladen sowie eine Gaststätte, die sich in einem 1671 in Strassen im Landkreis Ludwigslust-Parchim erbauten Haus befindet.
In Klockenhagen finden Backvorführungen, Sonderausstellungen, Darstellungen historischer Gewerke sowie die Auftritte von Folkloregruppen statt. Es darf hier sogar geheiratet werden.
Öffnungszeiten
Geöffnet von April bis Oktober. |
April, Mai, Juni, September, Oktober, 1. & 2. November |
Juli, August |
---|---|---|
Montag | geschlossen | geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 17:00 Uhr | 10:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 Uhr | 10:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 Uhr | 10:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 17:00 Uhr | 10:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 17:00 Uhr | 10:00 – 18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 17:00 Uhr | 10:00 – 18:00 Uhr |
- Montags geschlossen außer Ostermontag und Pfingstmontag.
- Von November bis März geschlossen.
- In der Saison 2025 bis 02. November geöffnet!
Eintrittspreise
Erwachsene | 10,00 € |
---|---|
Kinder 7-16 Jahre | 5,00 € |
Familienkarte (mit Kindern bis 16 Jahren) | 24,00 € |
Kinder 0-6 Jahre | freier Eintritt |
Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte B, Bürgergeldempfänger (mit Nachweis) |
6,00 € |
Hund (Leinenpflicht auf dem Museumsgelände) |
2,00 € |